Pressemitteilungen

Verband der Privatkrankenanstalten Österreichs

2023

KV-Verhandlungen Privatkliniken: Arbeitgeber freuen sich über Einigung nach zähen Verhandlungen

Nach langem Tauziehen konnte eine Einigung bei den KV-Verhandlungen für die Mitarbeiter:innen des Verbandes der Privatkrankenanstalten Österreichs erzielt werden. Mitausschlaggebend dafür war die konstruktive Einigungsverhandlung beim Bundeseinigungsamt, den die Arbeitgeberseite nach dem wochenlangen Verhandlungsstillstand nach Streikbeschluss der vida initiiert hatte. „Zwar war der Schritt der Anrufung des Bundeseinigungsamtes unüblich. Nach

Weiterlesen »

Orthopädie- und Unfallchirurgie-Kongress in der Privatklinik Graz Ragnitz am 21. und 22. April 2023

Graz, 7. März 2023: Am 21. und 22. April 2023 findet erstmals ein Fach-Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie in Steiermarks leistungsstärkster Privatklinik statt. Mehr als 20 renommierte Referent*innen aus Österreich und Deutschland teilen neueste wissenschaftliche Erkenntnisse zu Diagnostik und Therapie von Erkrankungen von Knie-, Hüft- und Schultergelenken. Die Orthopädie stellt

Weiterlesen »

Angebot weiterhin aufrecht: Privatkliniken rufen Bundeseinigungsamt an

Im Vorfeld des von Seiten der vida für 14. Februar angekündigten Streiks an den österreichischen Privatkliniken stellen die Arbeitgeber:innenvertreter klar, dass ihr Angebot weit über das von der vida kommunizierte hinausgeht. Neben einer Stundenlohnerhöhung für alle Berufsgruppen über der Inflation sieht das Angebot unter anderem eine Arbeitszeitverkürzung und einen Mindestlohn

Weiterlesen »

Privatkliniken bedauern erneuten Abbruch der Verhandlungen seitens vida

Auch die sechste Verhandlungsrunde bei den Kollektivvertragsverhandlungen für die Beschäftigten der Privatkliniken ist ohne Ergebnis zu Ende gegangen. Die Arbeitgebervertreter orten auf Arbeitnehmerseite mangelnde Verhandlungsbereitschaft, die letztendlich zu Lasten der Mitarbeiter:innen in den privaten Krankenanstalten geht. Ziel der Arbeitgebervertreter war es, bei der sechsten Verhandlungsrunde endlich zu einem einvernehmlichen Kollektivvertragsabschluss

Weiterlesen »
2022

Einigung mit Gewerkschaft vida für 2 Jahre: 3,6% mehr Gehalt 2022 und Reduzierung der Arbeitszeit ab 2023 für Beschäftigte in österreichischen Privatkliniken

Die Kollektivvertrags-Verhandlungen für die Beschäftigten in Krankenanstalten mit privater Trägerschaft mit der Gewerkschaft vida endeten in der fünften Runde mit einem positiven Abschluss für die Jahre 2022 und 2023.    Mag. Stefan Günther, Verhandlungsleiter und Generalsekretär des Verbandes, zeigt sich zufrieden mit der Einigung: „Mit einer Erhöhung von 3,6% und

Weiterlesen »
2021

Visionen Award 2021 für beispielgebendes Employer Branding-Projekt

Alljährlich wird im Rahmen des Kongresses des Verbandes der Privatkrankenanstalten der Visionen Award für innovative Projekte im Bereich der österreichischen Privat- und Rehakliniken vergeben. Aus der Vielzahl an Einreichungen kürte die unabhängige Jury drei Siegerprojekte, die sich einem brisanten Problem der Gesundheitsbranche annahmen sowie Anleihen aus der Gaming- und Luftfahrt-Industrie

Weiterlesen »
2020

„Keine Reha – großes Risiko irreversibler Folgen!“

Trotz der steigenden Infektionszahlen sollen Patient*innen notwendige Reha-Aufenthalte wahrnehmen, appelliert der Verband der Privatkrankenanstalten. „Wenn Betroffene aus Angst vor einer Infektion ihren Rehabilitationsaufenthalt verschieben, kann das für sie langfristige Folgen haben“, betont Mag. Stefan Günther, Generalsekretär des Verbandes der Privatkrankenanstalten Österreichs. Viele Patient*innen sind aufgrund von Corona verunsichert, was ihren

Weiterlesen »

„Die Rolle der Privatkliniken muss neu bewertet werden.“

Verband der Privatkrankenanstalten wählt Präsidium 2020-2025. Die jährliche Generalversammlung bestätigt Prim. Dr. Josef Macher in seiner Funktion als Verbandspräsident für eine weitere Amtsperiode von 5 Jahren. Mag. Stefan Günther besetzt weiterhin die Funktion als Generalsekretär, ebenso wie die Vizepräsidenten Mag. Werner Fischl und KommR Dr. Georg Semler. „Die Rolle der

Weiterlesen »

„Die PRIKRAF-Mittel decken medizinisch notwendige Heilbehandlungen“

In der Berichterstattung um den Privatkrankenanstalten-Finanzierungsfonds (PRIKRAF) wurden eine Vielzahl von unrichtigen Behauptungen zur Finanzierung der österreichischen Privatspitäler aufgestellt. Diese möchte der Verbands der Privatkrankenanstalten richtigstellen. „Es ist schlicht falsch, wenn behauptet wird, dass über den PRIKRAF den Privatspitälern Geld geschenkt würde. Es handelt sich um die Vergütung von Leistungen,

Weiterlesen »

51% Frauenanteil in der oberen Führungsebene von Österreichs Privatkliniken

Privatkliniken sind Vorreiter bei attraktiven Karriere- und Entwicklungsmöglichkeiten. 51% aller Führungskräfte im oberen Führungssegment der österreichischen Privatkliniken sind weiblich, zeigt eine Statistik des Verbands der Privatkrankenanstalten Österreichs. Unter dem Motto „Danke, dass Sie Spitzenleistungen ein Gesicht geben“ werden im Rahmen des Internationalen Weltfrauentags am 08. März Porträts weiblicher Führungskräfte aus

Weiterlesen »
2019

Gesundheitschecks in den Privatkrankenanstalten: Vorbeugen ist besser als Heilen

Bringen Gesundenuntersuchungen, wie die Vorsorgeuntersuchungen landläufig genannt werden, auch wirklich mehr Gesundheit? Wie Prim. Dr. Josef Macher, Präsident des Verbands der Privatkrankenanstalten und Ärztlicher Leiter und Geschäftsführer der Klinik Diakonissen in Linz weiß, gehören alljährliche Vorsorgeuntersuchungen auf den Terminkalender aller über 40-Jährigen. Aber Gesundheitscheck ist nicht gleich Gesundheitscheck. Was das

Weiterlesen »

Wiener Privatklinik gewinnt Visionen Award mit „One Minute Fortbildungen“

Innovationspreis vom Verband der Privatkrankenanstalten vergeben Am 09.10.2019 wurde zum dritten Mal der Visionen Award des Verbands der Privatkrankenanstalten Österreichs verliehen. Im Rahmen des jährlichen VPKA-Kongress werden hervorragende zukunftsweisende Projekte in den Privatkliniken prämiert. Sieger ist im heurigen Jahr die Wiener Privatklinik, die als erste Klinik in Österreich das innovative

Weiterlesen »

„Gute Therapie muss auf dem neuesten Stand der Wissenschaft sein!“

Eine individuell angepasste Therapie erleichtert das Zurechtfinden im Alltag nach einem Rehabilitationsaufenthalt und dient gleichzeitig als Rückfallprophylaxe für die PatientInnen. Die privat geführten Rehabilitationszentren Österreichs setzen neben der sozialen Kompetenz auf Innovation, wie drei Beispiele aus Rehakliniken zeigen: Durch stete Weiterentwicklung der Therapiegeräte und -konzepte nach dem neuesten Stand der

Weiterlesen »

Was Sie vor einer OP beachten sollten

Wenn der Operationstermin näher rückt, kann man mit der richtigen Vorbereitung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg des Eingriffs leisten. Ausführliche Gespräche mit den betreuenden ÄrztInnen sind dafür das A und O. Welche Faktoren unbedingt besprochen, welche Vorsorgemaßnahmen vorab getroffen und welche Überlegungen für die Zeit nach der OP angestellt werden

Weiterlesen »