Sanatorium Kettenbrücke der Barmherzigen Schwestern
- Adresse
- Sennstraße 1
6020 INNSBRUCK - Telefon
- +43 (0) 512 2112
- information@sanatorium-kettenbruecke.at
- Web
- http://www.sanatorium-kettenbruecke.at
- Schwerpunkte
- Herz & Kreislauf
- Schwangerschaft & Geburt
- Skelett & Bewegungsapparat
- Anästhesiologie
- Computertomographie
- Digitale Subtraktionsangiographie
- Histopathologie
- Komplementärmedizin
- Konventionelles Röntgen
- Labordiagnostik
- Magnetresonanztomographie
- Möglichkeit zur Eigenblutvorsorge
- Nierensteinzertrümmerer
- Physikalische Therapie/Medizin
- Psychosomatischer Konsiliardienst
- Allgemeinmedizin
- Anästhesiologie & Schmerzmedizin
- Augenheilkunde
- Chirurgie
- Frauenheilkunde & Geburtshilfe (Gynäkologie)
- Gefäßchirurgie
- Hals-Nasen-Ohren (HNO)
- Hämato-Onkologie
- Hautkrankheiten (Dermatologie)
- Innere Medizin
- Kinder- und Jugendheilkunde (Pädiatrie)
- Komplementärmedizin
- Lungenkrankheiten (Pneumologie)
- Mund- Kiefer- & Gesichtschirurgie
- Neurochirurgie
- Neurologie & Psychische Gesundheit
- Orthopädie & Orthopädische Chirurgie
- Plastische Chirurgie
- Radiologie (Röntgen)
- Unfallchirurgie
- Urologie
- Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde
Zertifizierungen:
- KTQ
- proCum Cert
Weitere Zertifizierungen:
- Validierung für Instrumente- und Aufbereitungsverfahren
- Validierung in Sterilisationsverfahren in Dampf-Großsterilisatoren
- KISS Krankenhaus Infections Surveillance
Register:
- Geburtenregister Österreich
- Österreichisches Krebsregister
- Österreichisches Tumorregister
- Prothesenregister Tirol
Teilnahme an:
- Bericht Qualitätsmanagement Tiroler Krankenhäuser
Neuigkeiten
Gesichtsschutz-Visiere in Eigenregie im Sanatorium Kettenbrücke
Die Mitarbeiter*innen sind es, die mit den innovativsten Ideen den Klinikbetrieb bereichern und zukunftsfit machen. In dieser Rubrik möchten wir sie vor den Vorhang holen und Nachahmung wärmstens empfehlen. Diesmal zum Schutz vor Tröpfcheninfektion...
Sanatorium Kettenbrücke: Pflegedirektorin Mag. Greußing zum WHO Jahr der PflegerInnen und Hebammen
Die WHO hat 2020 unter das Motto „die Welt gesund pflegen“ gestellt und zum Jahr der professionell Pflegenden und Hebammen erklärt. Und das bereits im vergangenen Jahr. Wie treffend dieser Schwerpunkt heuer ist, haben wir im Zuge der Corona-Krise eindrucksvoll bewiesen bekommen. Aber nicht nur im Ernstfall einer Pandemie sind die Leistungen der Pflegefachpersonen und Hebammen das Rückgrat unserer Gesundheitsversorgung. Die Pflegedirektorin des Sanatorium Kettenbrücke erklärt worum es ihr dabei ganz besonders geht.
Schrittweise Rückkehr zum Normalbetrieb am Sanatorium Kettenbrücke
In den vergangenen Wochen hatte sich die Innsbrucker Privatklinik neu organisiert, um möglichst viele Kapazitäten freizuhalten zur eventuellen Unterstützung der öffentlichen Spitäler. So konnten nur dringend notwendige Eingriffe vorgenommen werden und die Ordinationen waren ausschließlich für Notfallpatienten geöffnet. Das ändert sich nun...
Sanatorium Kettenbrücke: Room of Horror am Patientensicherheitstag 2019
Was klingt, als wäre ein Filmteam für einen Horrorfilm zu Besuch, ist eine wichtige Gelegenheit für die MitarbeiterInnen am Sanatorium Kettenbrücke, um ihre Sensibilität für das Thema Patientensicherheit zu trainieren. Im sogenannten "Room of Horrors" wurden am Tag der Patientensicherheit am 17. September in einem Patientenzimmer mit einer Puppe als Patienten 20 "Fehler" eingebaut.
Sanatorium Kettenbrücke: Verstärkung der Unfallambulanz
Ob ein Sturz auf der Piste oder auf vereisten Wegen – gerade in der kalten Jahreszeit sind Unfälle keine Seltenheit. Bei Sportverletzungen und Verletzungen durch Stürze ist eine rasche und kompetente medizinische Versorgung gewährleistet. Das Team der Unfallambulanz ist an sieben Tagen die Woche erreichbar.