Talk-Gäste & Keynote-Speaker
VPKA Futuretalk 2025

MARIA RAUCH-KALLAT
Maria Rauch-Kallat, MBA ist nach mehr als 20 Jahren in verschiedensten politischen Positionen – darunter mehrmals Bundesministerin, Abgeordnete zum Nationalrat und Generalsekretärin der ÖVP – nunmehr Inhaberin der mrkConsult und der mrk diversity management gmbh.
Ihre Arbeitsschwerpunkte sind strategische Beratung und Kommunikation, Krisenmanagement für Unternehmen und Personal Coaching für Führungskräfte sowie Public Affairs Agenden. Sie ist Akademische Unternehmensberaterin und Pädagogin. Neben zahlreichen öffentlichen Funktionen in NGOs (Präsidentin des Österreichischen Paralympischen Committees, der Gesellschaft Österreich Ungarn und der Österreichisch Ägyptischen Gesellschaft) ist sie auch Präsidentin des Club alpha und des Mentory Club.

JÜRGEN WALLNER
Privatdoz. Mag. Dr. Jürgen Wallner, MBA leitet das Ethikprogramm der Barmherzigen Brüder Österreich. Er hat sich an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien in Rechtsethik habilitiert und lehrt dort sowie an der Johannes-Kepler-Universität Linz. Sein praktischer und akademischer Schwerpunkt liegt in der Ethikberatung im Gesundheitswesen. Diesen vertritt er neben seiner beruflichen Tätigkeit in den Einrichtungen der Barmherzigen Brüder auch als Wissenschaftlicher Leiter des postgradualen Masterstudiums Medizin- und Bioethik in Linz, als zertifizierter Ethikberater und Trainer für Ethikberatung, als Vorstandsmitglied der Akademie für Ethik in der Medizin, in Beratungsgremien wie der Bioethikkommission beim Bundeskanzleramt sowie in zahlreichen Fachpublikationen.

HELMUT HÖRTENHUBER
Hon.-Prof. Dr. Helmut Hörtenhuber war von 2008 bis 2024 Richter am österreichischen Verfassungsgerichtshof (VfGH) und zählte bis Ende 2023 zu den ständigen Referenten des Höchstgerichts. Mit dem Ablauf des Jahres 2024 legte er sein Amt als Verfassungsrichter zurück. Sein rechtswissenschaftliches Studium absolvierte Hörtenhuber an der Universität Linz, wo er im Jahr 1982 zum Doktor der Rechtswissenschaften (Dr. iur.) promoviert wurde. Im Jahr 2008 wurde Hörtenhuber auf Vorschlag von der Bundesregierung als Richter an den Verfassungsgerichtshof nominiert und schließlich von Bundespräsident Heinz Fischer ernannt. Neben seiner richterlichen Tätigkeit war Hörtenhuber auch im Bereich der Lehre aktiv. Seit dem Jahr 2009 ist er als Lektor an der Johannes-Kepler-Universität Linz tätig. Im Jahr 2011 wurde er an dieser Universität zum Honorarprofessor für Öffentliches Recht am Institut für Multimediales Öffentliches Recht ernannt und hat diese Professur bis heute inne.

WERNER FISCHL
Mag. Werner Fischl ist seit mehr als 25 Jahren bei Mavie Med (vormals PremiQaMed Group) tätig, davon seit 2012 als Geschäftsführer der Mavie Med Privatkliniken und des Ambulatorium Döbling. Darüber hinaus ist er als Branchenvertreter Vizepräsident des Verbands der Privatkrankenanstalten Österreichs und Leiter des Fachausschusses Ambulatorien und Tageskliniken im Fachverband der Gesundheitsbetriebe der Wirtschaftskammer Österreichs.

PETER KÖPPL
Mag. Dr. Peter Köppl ist Gründer und Managing Partner von Mastermind Public Affairs Consulting. Er ist einer der maßgeblichen Public Affairs- Experten Österreichs mit Berufserfahrung als Journalist, PR-Berater, Pressesprecher und Lobbying-Verantwortlicher in Industrieunternehmen, Kammern, Verbänden und Agenturen. Peter Köppl ist Präsident der Österreichischen Public Affairs Vereinigung, Mitglied der Strategic Communitiy, sowie als Fachautor und Vortragender tätig. Der Kommunikationswissenschaftler und Politologe (Universität Wien) absolvierte die Graduate School of Political Management in Washington, D.C. im Fachbereich „Lobbying & Public Affairs“ sowie das Executive Program „Strategy Beyond Markets“ an der Stanford Business School.

JUDITH LESCHANZ
Mag. Judith Leschanz ist studierte Juristin und seit mehr als 20 Jahren im Bereich Datenschutz tätig. Sie hatte mehrere Managementpositionen im In- und Ausland der A1 inne und ist aktuell Datenschutzbeauftragte der A1 und Geschäftsführerin der Secur-Data Betriebsberatungs-Ges.m.b.H., Vizepräsidentin des EFDPO (European expert network of data protection officers) sowie Vorstandsvorsitzende des Vereins der österreichischen betrieblichen und behördlichen Datenschutzbeauftragen.

SEPP SCHELLHORN
Sepp Schellhorn ist seit 3. März Staatssekretär im Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten der Republik Österreich. Sepp Schellhorn wurde am 12. Mai 1967 in Schwarzach im Pongau geboren. Er wuchs im elterlichen Betrieb auf und besuchte erst die Hotelfachschule in Bad Hofgastein bevor er Lehrjahre in Italien, Frankreich und den USA verbrachte. Nach seiner Rückkehr übernahm er 1996 den elterlichen Betrieb, schloss 1997 die Unternehmerakademie ab und eröffnete in weiterer Folge mehrere gastronomische Betriebe. Seinen Weg in die Politik beschritt Sepp Schellhorn 1989 als Ersatzmitglied des Gemeinderates von Goldegg. Von 2003 bis 2013 war er Präsident der Österreichischen Hotelvereinigung (ÖHV) und 2014 wurde er als Abgeordneter zum Nationalrat angelobt. Von 2016 bis 2021 bekleidete er unterschiedlichen Funktionen auf Bundes- und Landesebene für NEOS. 2024 kehrte Sepp Schellhorn – nachdem er 2021 sein Mandat zurückgelegt hatte – in den Nationalrat zurück.

ANNETTE LEJA
Mag. Annette Leja ist seit 1995 im Privatklinik Kettenbrücke in Innsbruck tätig, wo sie verschiedene Leitungsfunktionen übernahm und seit Jänner 2023 erneut als Geschäftsführerin und Verwaltungsdirektorin verantwortlich zeichnet. In dieser Rolle ist sie für die strategische Unternehmensentwicklung, die Steuerung von Change-Prozessen sowie für die Organisations- und Personalentwicklung zuständig. In den Jahren 2021 und 2022 war Annette Leja Landesrätin für Gesundheit, Pflege und Wissenschaft in der Tiroler Landesregierung. In dieser Zeit trug sie die politische Verantwortung für das Gesundheits- und Pflegesystem des Landes, insbesondere für die Pandemiebewältigung, die Entwicklung neuer Pflegekonzepte und die Etablierung der Gesundheitsdirektion Tirol. In diesem Zusammenhang war sie auch Eigentümervertreterin und Mitglied in verschiedenen Aufsichts- und Beiräten von Landesgesellschaften und universitären Einrichtungen, darunter die Tirol Kliniken GmbH. Neben ihrer beruflichen Tätigkeit war sie bis 2021 als Lektorin am Management Center Innsbruck (MCI) für Non-profit- und Gesundheitsmanagement tätig und engagierte sich in zahlreichen Ausschüssen und Fachgremien der Wirtschaftskammer Tirol und Österreich, insbesondere im Bereich der privaten Krankenanstalten und Gesundheitsbetriebe. Seit 2025 Ist sie erneut in verschiedene Funktionen in der Wirtschaftskammer aktiv.

ANDREAS OBRECHT
Univ.-Doz. Dr. Andreas Obrecht ist Soziologe, Entwicklungsforscher, Schriftsteller, Moderator der ORF-Ö1-Live-Sendung Punkt Eins und der Sendung Im Gespräch, Leiter des Austrian Partnership Programme in Higher Education and Research for Development (www.appear.at), ein Programm zur Förderung wissenschaftlicher Kooperation in Forschung und Lehre zwischen österreichischen Hochschulen und wissenschaftlichen Institutionen in Afrika, am Westbalkan und im Kaukasus und Leiter des Hochschulkooperationsnetzwerkes Africa UniNet (www.africa-uninet.at). Obrecht betrieb rund 30 Jahre universitäre Lehrtätigkeit und Feldforschungen im Südpazifik, in Subsahara-Afrika und in Himalaya-Staaten. Er veröffentlichte zahlreiche wissenschaftliche und literarische Bücher, zuletzt erschienen: APPEAR II. New pathways towards participative knowledge production through transnational and transcultural academic cooperation. StudienVerlag, 2022 und Motel Afrique. Roman. Verlag Bibliothek der Provinz, 2022.