News

Verband der Privatkrankenanstalten Österreichs

Private Krankenhäuser als Stütze der europäischen Gesundheitsversorgung

Die Gesundheitsversorgung in Europa steht vor großen Herausforderungen: Personalmangel, steigende Nachfrage, lange Wartezeiten und begrenzte Ressourcen setzen viele nationale Systeme unter Druck. In einem aktuellen offenen Brief fordert der europäische Verband der Privatkrankenanstalten (UEHP), die Rolle privater Anbieter stärker in den Fokus der gesundheitspolitischen Diskussion zu rücken.

Private Krankenhäuser tragen zur Stabilität, Effizienz und Innovationskraft der Gesundheitsversorgung in Europa bei. Etwa 40 % der Krankenhausbetten gehören dem privaten Sektor (Eurostat 2022) – ein klarer Hinweis auf die zentrale Rolle, die private Einrichtungen bereits heute spielen. Neben Notfallversorgung, planbaren Eingriffen und Rehabilitation übernehmen sie auch eine Rolle in der digitalen Transformation und beim Einsatz neuer Technologien.

Gefordert wird unter anderem mehr Chancengleichheit im Zugang zu Finanzierungen, faire Vergütungsmodelle und eine stärkere Integration privater Anbieter in gesundheitspolitische Strategien. Der Brief soll einen Impuls für eine Debatte über die Zukunft der europäischen Gesundheitsversorgung geben.

Das vollständige Schreiben finden Sie im Anhang.