Rehabilitationsklinik für Psychische Gesundheit Gars am Kamp (Rehabilitation für Menschen mit psychischen Störungen im idyllischen Luftkurort Gars am Kamp in Niederösterreich) „Offen sein. Veränderung gestalten.“ Privatklink St. Radegund (Psychiatrische Rehabilitationsklinik im wunderschönen steirischen Berg- und Hügelland) „Wir begleiten Sie im Leben.“ Rehabilitation kann nicht nicht in Corona-Zeiten)! warten (auch DORTHIN AUF (psychische und psychosomatische) REHABILITATION! Schwerpunkte: • Belastungs- und Anpassungsstörungen • Burnout • Depressive und manisch-depressive Störungen • Angst- und Panikstörungen • Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen • Psychotische Erkrankungen Kontakt und Details: T: +43 (0) 2985 33200 E: info.gars@pszw.at W: www.pszw.at Schwerpunkte: • Depression • Burnout • Psychosomatische Erkrankungen • Erschöpfungszustände • Überlastungsreaktionen • Nachbehandlung nach seelischen Krisen und Akutaufenthalten • Persönlichkeitsstörungen • Angst- und Panikstörungen • Psychische Belastung durch die Covid-Pandemie Kontakt und Details: T: +43 (0) 3132 53 553 E: office@privatklinik-stradegund.at W: www.privatklinik-stradegund.at Bildnachweis: Fotostudio Wurst; Hr. Tausig, Mag. Florian Schulte; Michaela Seidl, Privatklinik St. Radegund, Psychosomatisches Zentrum Eggenburg GmbH. Irrtum und Änderungen vorbehalten | Stand: 03/2021 Impressum: Verband der Privatkrankenanstalten Österreichs Lehargasse 3a/5M, 1060 Wien | www.privatkrankenanstalten.at Hersteller: pacomedia.at | Herstellungsort: Wien | ZVR-Zahl: 277425789 Rehabilitation während der Covid-19 Pandemie: • Die Sicherheit der Patient*innen und Mitarbeiter*innen hat oberste Priorität. Hierfür werden umfassende Hygiene und Covid-Präventionskonzepte umgesetzt. • Medizinische, therapeutische und pflegerische Abläufe wurden adaptiert, sodass der gewohnt hohe Standard der Rehabilitation gewährleistet werden kann. Ein- oder Zweibettzimmer? Corona bedingt werden hauptsächlich Einzelzimmer vergeben. Der Weg zur Rehabilitation: Die Zuweisung erfolgt über die niedergelassenen Ärzt*innen, Fachärzt*innen oder eine Klinik, welche beim zuständigen Kostenträger eingereicht wird. Wie komme ich in meine Wunschklinik? Geben Sie im Rehabilitationsantrag die bevorzugte Wunschklinik an. Das Formular finden Sie auf der Website Ihrer Sozialversicherung und Ihrer Wunschklinik.