Der Verband der Privatkrankenanstalten Österreichs blickt mit einem neu gewählten Präsidium in die Zukunft. Bei der Wahl im Rahmen der Generalversammlung am 6. November ist es zu personellen Veränderungen gekommen: Mag. Stefan Günther ist künftig als neuer Generalsekretär für den Verband tätig. Er übernimmt die Funktion von Mag. Cornelia Obermeier, MAS. Neu geschaffen wurde die Funktion eines weiteren Vizepräsidenten, die künftig von KR Dr. Georg Semler besetzt wird. Präsident des Verbandes bleibt Prim. Dr. Josef F. Macher. Alle drei gehen mit klaren Visionen an die Arbeit.
Verbandsinformationen
Visionäre gesucht!
Wir prämieren innovative und zukunftsweisende Ideen und Projekte! Neue Therapieansätze, technische Weiterentwicklungen, fortschrittliche Wege zur besseren Genesung oder andere zukunftsorientierte Konzepte und Projekte der österreichischen Privatkrankenanstalten – machen Sie mit!
Bringen Gesundenuntersuchungen, wie die Vorsorgeuntersuchungen landläufig genannt werden, auch wirklich mehr Gesundheit? Wie Prim. Dr. Josef Macher, Präsident des Verbands der Privatkrankenanstalten und Ärztlicher Leiter und Geschäftsführer der Klinik Diakonissen in Linz weiß, gehören alljährliche Vorsorgeuntersuchungen auf den Terminkalender aller über 40-Jährigen. Aber Gesundheitscheck ist nicht gleich Gesundheitscheck. Was das Geheimnis guter Vorsorge ist, was man dabei beachten sollte und welches Potenzial sie hat, verrät er im Rahmen von fünf Tipps.
Die Finanzierung der stationären Krankenhausleistungen soll durch einen bundesweit einheitlichen Wert je LKF-Punkt für öffentliche und private Krankenanstalten erfolgen, so die Forderung des Fachverbands der Gesundheitsbetriebe (WKÖ) und des Verbands der Privatkrankenanstalten Österreichs. Im Zuge einer Podiumsdiskussion, die am 22.8. in Alpbach stattfand, erörterten die DiskutantInnen die Vor- und Nachteile dieser Forderung sowie Ansätze für eine mögliche Umsetzung.
Wenn der Operationstermin näher rückt, kann man mit der richtigen Vorbereitung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg des Eingriffs leisten. Ausführliche Gespräche mit den betreuenden ÄrztInnen sind dafür das A und O. Welche Faktoren unbedingt besprochen, welche Vorsorgemaßnahmen vorab getroffen und welche Überlegungen für die Zeit nach der OP angestellt werden sollten, erklärt Prim. Dr. Josef Macher, Präsident des Verbands der Privatkrankenanstalten Österreichs.
Das Haus der Barmherzigkeit geht als Sieger in der Kategorie „Non-Profit-Organisationen“ beim Wettbewerb um den frauen- und familienfreundlichsten Betrieb hervor
Unser Verbandsmitglied Haus der Barmherzigkeit holt mit #LebenIstErleben erneut internationalen Kommunikationspreis.
Seit vielen Jahren bietet das Haus der Barmherzigkeit zahlreiche Angebote, die die Vereinbarkeit zwischen Berufs- und Privatleben erleichtern.
Am 09.10.2019 wurde zum 3. Mal der Visionen Award verliehen. Sieger ist im heurigen Jahr die Wiener Privatklinik, die als erste Klinik in Österreich das innovative Konzept der „One Minute Fortbildungen“ adaptiert hatte und seitdem erfolgreich umsetzt. Die PremiQaMed Privatkliniken erreichten Platz 2 mit Videos zur PatientInnensicherheit. Platz 3 ging ebenso an die Wiener Privatklinik, die für PflegepraktikantInnen ein eigenes Ausbildungskonzept entwickelt hat.
Eine individuell angepasste Therapie erleichtert das Zurechtfinden im Alltag nach einem Rehabilitationsaufenthalt und dient gleichzeitig als Rückfallprophylaxe für die PatientInnen. Die privat geführten Rehabilitationszentren Österreichs setzen neben der sozialen Kompetenz auf Innovation, wie drei Beispiele aus Rehakliniken zeigen: Durch stete Weiterentwicklung der Therapiegeräte und -konzepte nach dem neuesten Stand der Forschung bieten sie den PatientInnen maßgeschneiderte, evidenzbasierte wie zeitgemäße Methoden zur Rehabilitation und Prävention.
Den Internationalen Tag der Pflege am 12.05.2016 nahm der Verband der Privatkrankenanstalten wiederholt zum Anlass, um den MitarbeiterInnen der österreichischen Privatkliniken, Reha-Betriebe und Pflegeeinrichtungen seine Wertschätzung auszudrücken.
In bester Tradition sprach der Verband der Privatkrankenanstalten Österreichs anlässlich des Internationalen Tags der Pflege den MitarbeiterInnen seiner Mitgliedsbetriebe ein herzliches Dankeschön aus. Über 7000 Angestellte erhielten eine kleine Aufmerksamkeit.